Datenschützerklärung

Version: 13.05.2025

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Apollo Plus GmbH  (nachfolgend "wir" oder"uns") Personendaten erhebt und bearbeitet, die Sie uns über das Formular auf unserer KKW Teile Landing Page zur Teilesuche mitteilen. Der Schutz Ihrer Persönlichkeit ist uns wichtig, und wir bearbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzrecht (insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz, DSG und der Verordnung über den Datenschutz, DSV).  

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die hier beschriebene Datenbearbeitungist:

Apollo Plus GmbH, Zollikerstrasse 20, 8008 Zürich, Schweiz, info@apolloplus.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an diese Anschrift wenden.

2. Welche Personendaten bearbeiten wir?

Wir bearbeiten die Personendaten, die Sie in das Formulareingeben. Dies umfasst:

  • Ihre Kontaktdaten: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name des Kernkraftwerks/Anlage
  • Angaben zum gesuchten Teil/zur Komponente: Bezeichnung / Beschreibung des Teils: (z.B. Armatur, Pumpe, Relais, Dichtung); Hersteller (ursprünglich oder aktuell bekannt); Artikel-/ Typ-/ Modell-/ Zeichnungs-/  Seriennummer; Sicherheitsklasse, Bauteilkategorie (falls M), 1E oder 0E (falls E);   Betriebsparameter (Druck, Temperatur, Leitfähigkeit etc.); Falls zutreffend: Hauptkomponente zu der das Teil gehört (mit vorhandenen Nummern und Klasse); Letztes bekanntes Beschaffungsdatum, benötigte Menge, gewünschter Liefertermin, Bemerkungen.

3. Zu welchem Zweck bearbeiten wir Ihre Personendaten?

Wir bearbeiten Ihre Personendaten ausschliesslich zufolgenden Zwecken

  • Zur Entgegennahme und Bearbeitung Ihrer Anfrage bezüglich der Beschaffung spezifischer Teile oder Komponenten.
  • Zur Kontaktaufnahme mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfrage (z.B. für Rückfragen, zur Übermittlung von Angeboten oder Informationen).
  • Zur Identifizierung und Kontaktaufnahme mit potenziellen Lieferanten, Herstellern oder anderen Quellen, um das von Ihnen gesuchte Teil zu finden
  • Zur internen Administration und Dokumentation Ihrer Anfrage.

4. Auf welcher Rechtsgrundlage bearbeiten wir Ihre Daten?

Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt zur Durchführungvorvertraglicher Massnahmen aufgrund Ihrer Anfrage und gegebenenfalls zurAbwicklung eines Vertrags mit Ihnen (Art. 31 Abs. 2 Bst. a DSG). Mit demAbsenden des Formulars und dem Akzeptieren dieser Datenschutzerklärung willigenSie zudem in die beschriebene Datenbearbeitung ein (Art. 31 Abs. 1 DSG).

5. Wem geben wir Ihre Personendaten bekannt?

Innerhalb unserer Organisation haben nur diejenigen Mitarbeitenden Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der unter Ziffer 3 genannten Zwecke benötigen.

Wir trennen die von Ihnen bereitgestellten Informationen über das gesuchte Teil strikt von Ihren persönlichen Kontaktdaten und dem NamenIhres Kraftwerks.

Ihre persönlichen Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) sowieder Name Ihres Kraftwerks werden unter keinen Umständen an externe Dritte wiepotenzielle Lieferanten, Hersteller oder Händler weitergegeben.

Zur Abklärung der Verfügbarkeit und Konditionen dergesuchten Teile werden ausschliesslich die technischen Daten des Teils (wie Hersteller, Artikelnummer, Spezifikationen) an potenzielle Lieferantenweitergegeben. Wir stellen sicher, dass jegliche Informationen, die Rückschlüsse auf Ihre Person oder Ihr Kraftwerk zulassen könnten und diemöglicherweise in den von Ihnen gemachten Angaben zum Teil enthalten sind (z.B.in Bemerkungen oder hochgeladenen Dokumenten), vor der Weitergabe an Lieferanten entfernt werden (sog. Scrubbing).

Eine Weitergabe Ihrer Personendaten an andere Dritte (abgesehen von den oben genannten Auftragsbearbeitern) erfolgt nur, wenn Sie (separat) eingewilligt haben oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet oderberechtigt sind.

6. Werden Personendaten ins Ausland bekanntgegeben?

Unsere Bemühungen zur Beschaffung der Teile konzentrierensich primär auf Lieferanten in Europa (inkl. Schweiz und EU/EWR), den USA undKanada. Wie unter Ziffer 5 dargelegt, werden Ihre persönlichen Kontaktdaten undder Name Ihres Kraftwerks nicht an diese Lieferanten weitergegeben. EineÜbermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Lieferanten im Ausland findetsomit nicht statt (nur die bereinigten Teiledaten werden kommuniziert).

Eine Übermittlung Ihrer vollständigen Daten (inklusiveKontaktdaten) ins Ausland kann nichtstattfinden, da unsertechnischen Hosting-Provider denSitz in der Schweiz hat.

7. Wie lange bewahren wir Ihre Personendaten auf?

Wir bearbeiten und speichern Ihre Personendaten nur solange, wie es für die Erfüllung unserer Bearbeitungszwecke (gemäss Ziffer 3), die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder unsere berechtigten Interessen (z.B.für Dokumentations- und Beweiszwecke) erforderlich ist oder eine Speicherungtechnisch bedingt ist.

Anschliessend werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, soweit sie nicht mehr benötigt werden.

8. Wie schützen wir Ihre Personendaten?

Wir treffen angemessene technische und organisatorischeSicherheitsmassnahmen, um Ihre Personendaten vor unberechtigtem Zugriff,Verlust, Missbrauch oder Zerstörung zu schützen. Unsere Massnahmen werdenentsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst. Diesbeinhaltet auch die Trennung und Bereinigung der Daten vor der externenKommunikation bezüglich Teiledaten.  

9. Welche Rechte haben Sie?

Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbarenDatenschutzrechts und soweit darin vorgesehen folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die Sie betreffenden Personendaten verlangen, die wir bearbeiten (Art. 25 DSG).
  • Recht auf Berichtigung: Sie können verlangen, dass wir unrichtige Personendaten berichtigen (Art. 32 Abs. 1 DSG).
  • Recht auf Löschung oder Vernichtung: Sie können die Löschung oder Vernichtung Ihrer Personendaten verlangen, sofern wir nicht zur Aufbewahrung verpflichtet oder berechtigt sind (Art. 32 Abs. 2 Bst. c DSG).
  • Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten eingeschränkt wird (analog Art. 41 Abs. 3 DSG).
  • Recht auf Datenübertragung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen verlangen, von Ihnen bereitgestellte Personendaten in einem gängigen     elektronischen Format zu erhalten oder deren Übertragung an einen anderen     Verantwortlichen zu fordern (Art. 28 DSG).
  • Widerspruchsrecht: Sie können bestimmten Datenbearbeitungen, insbesondere solchen für Direktmarketing oder Profiling, widersprechen (analog Art. 30 Abs. 2 Bst. b DSG).
  • Widerruf der Einwilligung: Sofern die Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht,     können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 6 Abs. 6 DSG analog). Der Widerruf berührt die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung nicht.

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an dieunter Ziffer 1 genannte Kontaktstelle. Bitte beachten Sie, dass wir zur Identifikation Ihrer Person möglicherweise einen Identitätsnachweis verlangen müssen.

Beachten Sie ausserdem, dass die Ausübung dieser Rechteunter Umständen eingeschränkt sein kann, z.B. wenn gesetzliche Pflichten oder überwiegende Interessen unsererseits oder Dritter dies erfordern (vgl. Art. 26,29, 32 DSG).

Jede betroffene Person hat zudem das Recht, ihre Ansprüchegerichtlich durchzusetzen oder eine Beschwerde beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB; www.edoeb.admin.ch)einzureichen.

10. Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten?

Im Rahmen der Nutzung unseres Formulars müssen Siediejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind (insbesondere Ihre Kontaktdaten und zu mindest einige Angaben zum gesuchten Teil). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, Ihre Anfrage effektiv zu bearbeiten.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.